Nachbericht zum 28. Brass-Cup in Aschaffenburg

-Hallenfußball mit Tradition am bayerischen Untermain-

BrassCup2025_kreis

Vielen lieben Dank an unseren Namensgeber die Fa. Brass aus Aschaffenburg, sowie an die vielen anderen Sponsoren.

An alle Schiedsrichter, Helfer, an die SG DJK-TuS Leider, Turnierleitung, Hausmeister-Team und natürlich an mein gesamtes EVENT-TEAM das beim Brass-Cup 2025 am Start war.

An die über 4500 Zuschauer und Gäste die an den 4 Turniertagen vor Ort waren.

 

U-9 Junioren

  1. TV Schweinheim
  2. SG DJK-TuS Leider
  3. VfR Goldbach
  4. SC Rauenthal
  5. SG Strietwald
  6. SG DJK-TuS Leider

 

U-11  Junioren

  1. SG DJK-TuS Leider
  2. SV Stockstadt
  3. SV Schöllkrippen
  4. SV Großostheim/Ringheim
  5. SV Alemannia Haibach
  6. SC Rauenthal

 

U-13  Junioren

  1. FSV Wörth
  2. SG DJK-TuS Leider
  3. Kickers Kirchzell
  4. TV Schweinheim
  5. SV Stockstadt
  6. SV Schöllkrippen

 

U-15  Junioren

  1. Kickers Würzburg
  2. SV Viktoria Aschaffenburg
  3. Kickers Offenbach
  4. TSV Großbardorf

 

Aktive-Teams

  1.   TuS Frammersbach
  2.   FC Bayern Alzenau
  3.   SV Viktoria Aschaffenburg
  4.   DJK Hain
  5.   Kickers Offenbach 2
  6.   TuS Leider

 

U-17  Junioren

  1.   FSV Mainz 05
  2.   SpVgg Greuther Fürth
  3.   1. FC Nürnberg
  4.   Fortuna Düsseldorf
  5.   1.FC Kaiserslautern
  6.   Karlsruher SC

 

U-7  Junioren

  1.    SG DJK-TuS Leider
  2.    TSV Schott-Mainz
  3.    VfB Unterliederbach
  4.    SV  Großwallstadt
  5.    VfR Großostheim
  6.    FSV Wörth

Pressestimmen zum Brass-Cup 2025

Brass-Cup-Logo_2025

Nachbericht zum Reis Robotics
Junior-Cup
2024

Nachbericht Reis Robotics Junior-Cup im Jahr 2024!

Teilen mit:

REWE Bekar Wallstadt Cup 2025

Nachbericht zum 10. Main-Echo Firmen-Cup 2024

Firmen Fußball-Turnier

Rückblick 9. Main-Echo Firmen-Fußball-Cup 2023

Impressionen:

Teilen mit:

Nachbericht zur AOK Junior-Soccer EM 2024

600 Zuschauer und 280 teilnehmende U-11 Junioren, sorgten zum herrlichem Fußballwetter, bei der AOK Junior-Soccer EM, für einen tollen Rahmen auf dem Sportgelände des TuS Leider.

Alle 24 Teams, sind vor dem Turnierbeginn gemeinsam mit ihren Länderfahnen auf das Spielfeld eingezogen.

Nachdem dann die Deutschlandhymne gespielt wurde , ging es dann auch schon um 10.00 Uhr, pünktlich los.

Bei den 24 Teams mit ihren Trainern, sowie den Schiedsrichtern, möchte ich mich ganz recht herzlichst bedanken, es blieb alles genau im Zeitplan und ich denke, es war für ALLE Mannschaften ein großes Erlebnis und ein schöner Tag.

Vielen Dank noch einmal an alles Sponsoren die es ermöglicht haben, dass alle 24 Teams mit einem kostenlosen Trikotsatz ausgestattet wurden, so Michael Ehrlich.

In einem spannendem Endspiel, besiegte der TSV Schott-Mainz, die JSG Wehrheim ,,erst,, im 9 Meter-Schießen nachdem es in der regulären Spielzeit 1 : 1 gestanden hat.

Im kleinen Finale, besiegte der TV Schweinheim die SG Eintracht Leidersbach mit 2 : 0.

Bei der Siegerehrung gab es sehr großen Lob vom Schirmherrn, Herrn Oberbürgermeister Jürgen Herzing aus Aschaffenburg, sowie Herrn Alexander Starz Direktor, AOK Bayern – Direktion Aschaffenburg, an den Ausrichter, die SG DJK-TuS Leider und die Turnierorganisation.

Hier die weiteren Platzierungen.

  1. SV Viktoria Aschaffenburg

  2. FC Viktoria Schaafheim

  3. SG DJK – TuS Leider 1

  4. VfR Goldbach

  5. SG Karlstein

10 .SG Lohr/Wombach

  1. FC Hösbach

  2. SV Sulzbach

  3. SV Stockstadt

14 .FSV Teutonia Obernau

  1. SC Rauenthal

  2. SV Schöllkrippen

  3. SV Alemannia Haibach

  4. SG Eichelsbach/Sommerau

  5. SG Strietwald

  6. SG DJK-TuS Leider 2

  7. FC Kleinwallstadt

  8. SV Vorwärts Kleinostheim

  9. TSV Großen-Linden